Workshops beim ATOLL Festival
Neue Erfahrungen, Skills und Praxis - Weitere Workshops ab Juli 2025
"Das Kunststück und der Tritt in den Hintern"
Ein Workshop mit NIKOLAUS
Zirkusartist, Autor, Regisseur, Clown aus Frankreich
für professionelle und angehende Artisten, Musiker, Clowns, Performer, Tänzer
22. bis 28. September 2025
- Teilnahmegebühr: frei, Voraussetzung ist die Teilnahme an zwei Abschlussperformances
- Unterkunft wird in Privatquartieren gestellt
- Ort: TOLLHAUS Karlsruhe, Alter Schlachthof 35
- Dauer: fünf Tage und zwei Aufführungstage
- Maximale Teilnehmerzahl: 18, ab 16 Jahren
- Workshop-Sprache: englisch, deutsch, französisch
Bewerbungen an
Wenn Zirkus eine Kunst ist, was ist es, das diese Zirkuskunst ausmacht? Was ist das am Zirkus Spezifische, das nicht anders gesagt werden kann als mit Zirkus? Mit dieser Frage beschäftigt sich der Workshop mit dem aus Karlsruhe stammenden, Neuen-Zirkuskünstler Nikolaus Holz und der Regisseurin Karelle Prugnaud.
Im Zentrum des Zirkus stehen zwei Gesten, zwei Bewegungen: Der Salto "mortale" (der Todessprung), das Kunststück und der Tritt in den Hintern (das Lachen, der Clown). Für diese beiden Bewegungen - das Kunststück und seine Auflösung, das Scheitern - gibt es zwei wesentliche Grundlagen: Der Körper und die Kindheit. Dahin gilt es zurückzugelangen. Das ganz praktische und erlebbare Ergebnis dieser gemeinsamen Recherche ist ein artistischer Rundgang auf dem Gelände des Schlachthofes.
Karelle Prugnaud gilt als eine der spannendsten, französischen Regisseurinnen und Performance-Künstlerinnen der Gegenwart. Sie begann als Tänzerin und Akrobatin in Straßentheateraufführungen, bevor sie zahlreiche Texte von Eugène Durif inszenierte. Ihre schräge und provokative Arbeit gebiert starke und einprägsame Bilder.
Nikolaus Holz, 1963 in Grötzingen geboren, beschreibt seinen Lebensweg als ein Stolpern von Irrtum zu Irrtum. Heute lebt Holz in Paris und ist als Clown und Artist, Regisseur und Gründer der Compagnie Pré-O-Coupé einer der Protagonisten und Pioniere der Neuen-Zirkus-Bewegung.