Baro D'evel – Là

atoll_festival_2023_baro_devel.jpg
atoll_festival_2023_baro_devel_teaser.jpg

Mittwoch

20.09.2023

20:00

ATOLL Festival

Baro D'evel (FR)

fällt leider aus

VVK: 25,20 € | AK: 26,00 € | Mitglieder: 20,50 € | großer Saal, bestuhlt | nicht nummeriert

Leider müssen wir die Auftritte der Compagnie Baro d'Evel, die am Mittwoch, 20., und Donnerstag, 21. Oktober, ihr Stück "Là" als deutsche Erstaufführung zeigen wollte, aus gesundheitlichen Gründen absagen.Bereits gekaufte Eintrittskarten können zurückgegeben werden.



Spiel in Weiß und Schwarz für zwei Menschen und eine Krähe

Bewegung, Akrobatik, Stimmen und Musik, die Erforschung des Raums und der Materialien, vor allem aber auch die Anwesenheit von Tieren machen die französische Compagnie um das französisch-katalanische Duo Camille Decourtye and Blaï Mateu-Trias einzigartig. Während Blaïs Vater ein bedeutender Clown war, stammt Camille Decourtye aus einer Familie, die mit Pferden arbeitete. Die beiden trafen bereits während ihres Studiums aufeinander. Zwanzig Jahre später arbeiten die beiden Zirkusartisten mit ihrer eigenen Gruppe zusammen. Im Laufe dieser beiden Jahrzehnte verbanden sich die Welten der beiden Künstler zu einer hochpoetischen Zirkuskunst, die aus der Präsenz von Tieren auf der Bühne eine magische Kraft gewinnt, indem sie diese Geschöpfe ernst nimmt und ihre Würde bewahrt. Das 2018 geschaffene "Là" ist eine traumhafte, virtuose Erzählung voller Einfallsreichtum, bei der sich Körper und Stimmen, Rhythmen und Tänze zu einem allmählich immer dunkler werdenden Ballett verdichten. Begleitet werden die beiden von einer Krähe, die ein wunderbar flüchtiges Symbol für die Verbindung zwischen den Welten, die Weisheit und den Aberglauben darstellt.

75 Minuten, ab 8 Jahren

Um das Video sehen zu können, müssen die Youtube-Cookies aktiviert werden.

atoll_festival_2023_baro_devel_1.jpgatoll_festival_2023_baro_devel_2.jpgatoll_festival_2023_baro_devel_3.jpg

Von und mit Camille Decourtye, Blaï Mateu Trias und der Krähe Gus

  • Regieassistenz: Maria Muñoz – Pep Ramis / Mal Pelo
  • Dramaturgische Assistenz: Barbara Métais-Chastanier
  • Bühne: Lluc Castells
  • Bühnenbildassitenz:Mercè Lucchetti
  • Musik: Fanny Thollot
  • Licht: Adèle Grépinet
  • Kostüme: Céline Sathal
  • Aufgenommene Musik: Joel Bardolet (Streicherarrangements), Jaume Guri, Masha Titova, Ileana Waldenmayer, Melda Umur
  • Technische Leitung: Cyril Monteil oderr Coralie Trouselle
  • Sound Management: Brice Marin oder Fred Bühl
  • Stage Management: Flavien Renaudon oder Cyril Turpin
  • Produktionsleitung: Laurent Ballay
  • Promotion: Judith Martin
  • Administration: Caroline Mazeaud
  • Kommunikation: Ariane Zaytzeff
  • Produktionsassistenz: Pierre Compayré
  • Produktion: Baro d’evel
  • Koproduktion: GREC 2018 Festival de Barcelona und Teatre Lliure in Barcelona, Théâtre Garonne, Europäische Bühne, Festival Montpellier Danse 2018, Malraux scène nationale Chambéry Savoie, ThéâtredelaCité - CDN Toulouse Occitanie, Pronomade(s) en Haute-Garonne, CNAR, MC93, Maison de la Culture de Seine-Saint-Denis, Le Grand T, théâtre de Loire-Atlantique, L'Archipel, scène nationale de Perpignan, CIRCa, Pôle National Cirque, Auch Gers Occitanie, le Parvis, scène nationale Tarbes-Pyrénées, Les Halles de Schaerbeek - Brussels, Le Prato, théâtre international de quartier, pôle national cirque de Lille, L'Estive, scène nationale de Foix et de l'Ariège, BAD festival in Bilbao, Cirque Jules Verne, PNC Amiens, scène nationale d'Albi im Rahmen der Unterstützung von FONDOC, Bonlieu, scène nationale d'Annecy, l'Avant-scène in Cognac

Mit freundlicher Unterstützung von MC 93, scène nationale de Seine-Saint-Denis de Bobigny, Animal to l’esquena in Celrà. Ministère de la Culture et de la Communication, Conseil Départemental de la Haute-Garonne und Ville de Toulouse. Die Compagnie erhält finanzielle Unterstützung vom Ministerium für Kultur und Kommunikation - Regionaldirektion für kulturelle Angelegenheiten von Okzitanien / Pyrenäen - Mittelmeer und der Region Okzitanien / Pyrenäen - Mittelmeer. Es wird von September 2018 bis September 2020 von der Generalitat de Catalunya, Department of Cultura unterstützt.

Ein Grenzüberschreitenden Kooperationsprojekt PYRENART im Rahmen des Programms Interreg V-A Spanien-Frankreich-Andorra, POCTEFA Europäischer Fonds für regionale Entwicklung (EFRE)

Zurück